Sichere und staubarme Befüllung von Großgebinden bei höchster Leistung

Das zuverlässige Abfüllen ist bei der Handhabung von Schüttgütern entscheidend. Erst danach können sie weitertransportiert oder gelagert werden.
Aufgrund der verschiedenen Eigenschaften von Schüttgütern, ist dabei hohe Flexibilität gefragt.

Unsere Big Bag Befüllstationen ermöglichen kleinste Baugrößen mit größtem Produktdurchsatz. 

Lassen Sie sich von unseren Anlagen überzeugen und starten Sie Ihre Projekte noch heute!

Inhaltsverzeichnis

  • Sichere und staubarme Befüllung von Großgebinden bei höchster Leistung
  • Ein kurzer Überblick
  • Vorteile der Big Bag Befüllstationen
  • Big Bag Befüllstationen von Huzap – Ihre Vorteile
  • Big Bag Befüllstationen bei Huzap
  • Ausstattung der Big Bag Befüllstationen:
  • Automatisiertes Abfüllen von Schüttgütern
  • Arten von Big Bag Befüllstationen
  • Unterschiede zu anderen Verpackungssystemen
  • Einsatzbereiche von Big Bag Befüllstationen
  • Wissenswertes rund um Big Bag Befüllanlagen
  • Warum Huzap Ihre erste Wahl ist

Ein kurzer Überblick

Big Bag Befüllstationen sind Anlagen, die dazu dienen, Großgebinde, wie „Big Bags“ (Big Bags sind auch bekannt als FIBCs, Flexible Intermediate Bulk Containers) mit verschiedenen Schüttgütern zu befüllen. Die Big Bag Befüllstationen können auch als Kombistationen ausgeführt werden, damit neben Big Bags auch weitere Großgebinde wie Oktabins, Fässer und Container befüllt werden können.

Die Anwendungsgebiete der Big Bag Füllstationen sind zahlreich. Die Anlagen werden unter anderem zum Befüllen mit Chemikalien, Pulvern und Granulaten in der Chemieindustrie genutzt, zur Handhabung von Lebensmitteln wie Zucker, Salz und Gewürzen in der Lebensmittelindustrie und zum Befüllen mit Kunststoffgranulaten, Harzen und Polymeren in der Kunststoffindustrie.

Vorteile der Big Bag Befüllstationen

Big Bag Befüllstationen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer unverzichtbaren Komponente moderner Produktionsprozesse machen. Die präzise Dosierung der Schüttgüter sorgt für eine effiziente Nutzung der Materialien und reduziert Abfall auf ein Minimum. Die integrierten Staubabsaugungssysteme tragen zu einer sauberen und sicheren Arbeitsumgebung bei, indem sie die Freisetzung von Partikeln in die Luft verhindern.
Darüber hinaus können diese Anlagen an unterschiedliche Big Bag-Größen angepasst werden, was ihre Flexibilität unterstreicht. Ob halbautomatisch oder vollautomatisch – Big Bag Befüllsysteme lassen sich nahtlos in bestehende Produktionsprozesse integrieren und steigern die Geschwindigkeit sowie Effizienz erheblich. Diese Systeme sind eine kluge Investition für Unternehmen, die ihre Produktionszeiten verkürzen und die Wirtschaftlichkeit steigern möchten.

Big Bag Befüllstationen von Huzap
– Ihre Vorteile

WBE 500-1500

Befüllanlage zum Abfüllen von frei- und schwerfließenden Produkten und mit unterschiedlichen Anforderungen an die Packmittel.

Erfahren Sie hier mehr

WBE 500-1500

Stationäre Plattformwaage zum Befüllen von verschiedenen Großgebinden.

Erfahren Sie hier mehr

WBE 500-1500

Befüllanlage für verschiedene Großgebinde mit Abtransport-Rollenbahn.

Erfahren Sie hier mehr

WBE 500-1500 D

Doppelte Befüllanlage für verschiedene Großgebinde mit Bodenwaage.

Erfahren Sie hier mehr

WBE 500-1500

Befüllanlage zum Abfüllen von frei- und schwerfließenden Produkten und mit unterschiedlichen Anforderungen an die Packmittel.

Erfahren Sie hier mehr

WBE 500-1500

Stationäre Plattformwaage zum Befüllen von verschiedenen Großgebinden.

Erfahren Sie hier mehr

WBE 500-1500

Befüllanlage für verschiedene Großgebinde mit Abtransport-Rollenbahn.

Erfahren Sie hier mehr

WBE 500-1500 D

Doppelte Befüllanlage für verschiedene Großgebinde mit Bodenwaage.

Erfahren Sie hier mehr

Angebot anfordern!

Sie haben Herausforderungen bei der Verwiegung und Verpackung von Ihren Produkten? Einfach Kontaktformular ausfüllen und bei unserem Verkauf ein individuelles Angebot anfordern.

Big Bag Befüllstationen bei Huzap

Die Anforderungen an Big Bag Abfüllstationen können so unterschiedlich sein wie ihre Anwendungsbereiche.
Daher gibt es auch verschiedene Arten der Befüllstationen. Egal, welche Projekte Sie planen, Huzap ist Ihr zuverlässiger Partner für alle Ideen.

Wir bieten Ihnen folgende Anlagen für Ihre Anforderungen an:

WBE 500-1500

Befüllanlage zum Abfüllen von frei- und schwerfließenden Produkten und mit unterschiedlichen Anforderungen an die Packmittel

Wägebereich: max. 500 – 1500 kg
Leistung: bis 20 Gebinde/h
Packmittel: Big-Bag, Fässer, Container und Oktabins

WBE 500-1500

Verfahrbare Befüllanlage zum Befüllen von verschiedenen Großgebinden

Wägebereich: max. 1500 kg
Packmittel: Big-Bag, Oktabin, Container
Leistung: bis 15 Gebinde/h
geeignete Produkte: freifließende Schüttgüter
Ausrüstung: Hub-, Schweiß-, Rüttelvorrichtung und/oder Luftevakuierung

WBE 500-1500

Stationäre Plattformwaage zum Befüllen von verschiedenen Großgebinden

Wägebereich: max. 1500 kg
Packmittel: Big-Bag, Oktabin, Container
Leistung: bis 15 Gebinde/h
geeignete Produkte: freifließende Schüttgüter
Ausrüstung: Hub-, Schweiß-, Rüttelvorrichtung und/oder Luftevakuierung

WBE 500-1500

Befüllanlage für verschiedene Großgebinde mit Abtransport-Rollenbahn

Wägebereich: max. 1500 kg
Packmittel: Big-Bag, Oktabin, Container
Leistung: bis 20 Gebinde/h
geeignete Produkte: freifließende Schüttgüter
Ausrüstung: Hub-, Schweiß-, Rüttelvorrichtung, Luftevakuierung und/oder Transport-Rollenbahn

WBE 500-1500 D

Doppelte Befüllanlage für verschiedene Großgebinde mit Bodenwaage (Entleerung 1: Big-Bag; Entleerung 2: Oktabin)

Wägebereich: max. 1500 kg
Packmittel: Big-Bag, Oktabin, Container
Leistung: Gebinde/h
geeignete Prdoukte: schwerfließende Schüttgüter
Ausrüstung: Hub-, Schweiß-, Rüttelvorrichtung, Luftevakuierung und/oder Dosierschnecke

Ausstattung der Big Bag Befüllstationen:

  • Aufnahmeplatte mit Endanschlag, eingebaut auf der Bodenwaage, zur Aufnahme der Packmittel
  • Rüttelvorrichtung mit Aufnahmeplatte, eingebaut auf der Bodenwaage, zur Erhöhung der Packdichte und Reduzierung des Volumens
  • Transport-Rollenbahn, eingebaut auf der Bodenwaage, zum schnellen Gebindetransport
  • Einfacher Grundrahmen mit stationär hängendem Befüllstutzen bei gleichbleibenden Anforderungen an die Packmittel
  • Stabiler Grundrahmen mit manueller Höhenverstellung des Befüllstutzen und der Schlaufenkonsole bei unterschiedliche Packmittel
  • Stabiler Grunderahmen mit pneumatischer Höhenverstellung des Befüllstutzen und der Schlaufenkonsole bei unterschiedliche Packmittel
  • Stabiler Grunderahmen mit elektrischer Höhenverstellung des Befüllstutzen und der Schlaufenkonsole bei unterschiedliche Packmittel 
  • eichfähige und hochwertigen Industrie-Wägeterminals
  • Benutzerfreundliche Bedienung über Bedienpanels
  • Wägeelektronik ausgeführt als selbstständige Waage (SWA) in eichfähiger Ausführung
  • Einfaches Befüllrohr mit manueller Schnellsackklemme
  • Befüllrohr mit pneumatischer Blähmanschette
  • Befüllstutzen mit schwenkbaren Klemmbügeln
  • 3-Stellung-Dosierdrehklappe für pulverförmige, granulierte und freifließende Produkte
  • Vibrationsdosierer für grobkörnige und schwerfließende Produkte
  • Dosierschieber für abrasive und klebende Produkte
  • Dosierschnecke mit Rührwerk oder Zellenradschleuse für pulverförmige und schwerfließende oder durchschießende Produkte
  • Einfache Schlaufenaufhängung mit Sicherheitslast-Haken oder Profilrohren
  • Teilautomatisierte Schlaufenaufhängung mit Schwenkhaken durch Drehantriebe
  • Komfortable Schlaufenaufhängung mit linearer Verfahrbarkeit der hinteren Schwenkhaken
  • Ventilator zum Aufblasen der zu befüllenden Big-Bags vor der Befüllung und/oder zu der Evakuierung des Big-Bags nach der Befüllung
  • Mobile Ausführung mit Fahrrahmen auf Maschinenfüßen, 2 Bock – und 2 Lenkrollen
  • Bedien- und Einrichtbühnen bei hohen Packmitteln
  • Normalstahl- oder Edelstahl-Ausführung
  • ATEX-Ausführung und FDA/GMP-Ausführung

Funktionsweise

Ein leerer Big Bag wird von dem Bediener in die Big Bag Befüllstation eingebracht. Hierfür werden die Schlaufen des Big Bags in die dafür vorgesehenen Aufnahmevorrichtungen eingehängt und vor Rausfallen gesichert.

Bei dem Einsatz von Packmittel mit unterschiedlichen Höhen wird der Befüllstutzen und die Schlaufen-Aufnahmekonsole am Grundrahmen umpositioniert.

Anschließend wird der Einlaufschlauch des Big Bags oder der Inliner des Oktabins von unten über den Befüllstutzen geführt. Durch die Schlauchklemmung wird der Einlaufschlauch/Inliner am Befüllstutzen fixiert und staubdicht geklemmt. Nachdem das Packmittel angedockt wurde, kann die Befüllung über die Steuerung gestartet werden.

Der Befüllvorgang wird bei Erreichen des Sollgewichts automatisch gestoppt. Anschließend löst der Bediener die Schlaufen und den Einlaufschlauch und transportiert der befüllten Big-Bag/Oktabin mit Flurfahrzeugen ab. Der Big Bag/Inliner kann mit dem Bändchen manuell verschlossen und eingelagert oder versendet werden.

Automatisiertes Abfüllen von Schüttgütern

In vielen Industriezweigen sind Großgebinde ein unverzichtbares Instrument, um Schüttgüter zu transportieren und zu lagern.
Big Bag Stationen spielen in diesem Bereich des Schüttguthandlings eine Hauptrolle, denn sie erleichtern, automatisieren und optimieren den Prozess des Befüllens dieser Gebinde. Dabei bieten Sie eine Reihe von Vorteilen, die ihren Einsatz noch attraktiver machen:

Effizienz

Staubarmes Abfüllen

Präzision

Flexibilität und Sicherheit

Arten von Big Bag Befüllstationen

Manuelle Big Bag Befüllsysteme

Manuelle Befüllsysteme bieten eine einfache, aber effektive Lösung für Unternehmen mit geringem Durchsatz. Sie zeichnen sich durch niedrige Anschaffungskosten und eine unkomplizierte Bedienung aus, was sie ideal für kleinere Betriebe macht. Dank der robusten Konstruktion sind diese Anlagen langlebig und wartungsarm.

Halbautomatische Big Bag Befüllanlagen

Halbautomatische Befüllsysteme kombinieren die Vorteile manueller Steuerung mit modernster Technologie. Sie ermöglichen eine präzise Dosierung und bieten durch ihre teilautomatisierten Prozesse eine hervorragende Effizienz. Diese Systeme eignen sich besonders gut für mittlere Produktionsvolumen, da sie eine hohe Flexibilität bieten, ohne aufwendige Programmierung zu erfordern

Vollautomatische Big Bag Befüllsysteme

Für große Produktionsmengen sind vollautomatische Big Bag Befüllstationen die optimale Wahl. Sie arbeiten mit höchster Geschwindigkeit und Genauigkeit und sind mit Technologien wie integrierten Waagensystemen und automatischen Kalibrierungsfunktionen ausgestattet. Diese Anlagen reduzieren menschliche Fehler auf ein Minimum und sorgen für gleichbleibende Produktqualität.

Unterschiede zu anderen Verpackungssystemen

Big Bags vs. Säcke und Fässer

Big Bags vs. Container

Im Vergleich zu traditionellen Verpackungslösungen wie Säcken oder Fässern bieten Big Bags erhebliche Vorteile. Ihre hohe Kapazität macht sie besonders effizient, da weniger Verpackungseinheiten benötigt werden. Zudem sind sie wiederverwendbar, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Umwelt schont. Der Befüllprozess ist durch moderne Anlagen schneller und sicherer, wodurch sich Produktionszeiten verkürzen lassen.

Big Bags zeichnen sich gegenüber Containern durch ihre Flexibilität aus. Sie sind einfacher zu handhaben und erfordern keine aufwendige Infrastruktur. Zudem sind die Anschaffungskosten für Big Bag Befüllsysteme deutlich geringer, was sie besonders für kleine und mittelständische Unternehmen attraktiv macht.

Einsatzbereiche von Big Bag Befüllstationen

Lebensmittelindustrie

Chemieindustrie

In der Lebensmittelindustrie steht die Einhaltung höchster Hygienestandards im Fokus. Big Bag Befüllstationen bieten die Möglichkeit, empfindliche Schüttgüter wie Zucker, Mehl oder Gewürze unter hygienischen Bedingungen zu verarbeiten. Die präzise Dosierung stellt sicher, dass die Produkte gleichbleibende Qualität aufweisen, während die integrierte Staubabsaugung eine saubere Arbeitsumgebung gewährleistet. Darüber hinaus ermöglichen spezielle Optionen, wie lebensmittelechte Materialien und einfach zu reinigende Oberflächen, eine effiziente Anpassung an die besonderen Anforderungen dieser Branche.

Die Chemieindustrie stellt besonders hohe Ansprüche an Sicherheit und Genauigkeit. Big Bag Befüllstationen mit geschlossenen Systemen gewährleisten, dass selbst gefährliche oder empfindliche Stoffe wie Pulver, Granulate oder chemische Substanzen sicher verarbeitet werden können. Die präzisen Waagen in den Systemen verhindern Über- oder Unterbefüllungen, während spezielle Staubabsaugungssysteme die Exposition der Mitarbeitenden gegenüber potenziellen Gefahrenstoffen minimieren. Diese Lösungen tragen zu einer sicheren, regelkonformen Produktion bei.

Baustoffindustrie

Landwirtschaft

In der Baustoffindustrie zählen Belastbarkeit und Effizienz. Big Bag Befüllstationen sind ideal für die Verarbeitung schwerer Schüttgüter wie Sand, Zement oder Kies. Die robuste Bauweise der Anlagen garantiert eine zuverlässige Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Dank der hohen Kapazitäten der Big Bags können große Mengen effizient verarbeitet und transportiert werden. Das reduziert nicht nur die Arbeitszeit, sondern auch die Kosten. Die Möglichkeit, staubige Materialien sicher und sauber zu befüllen, verbessert zusätzlich die Arbeitsbedingungen.

In der Landwirtschaft bieten Big Bag Befüllstationen eine praktische Lösung für die Verarbeitung von Düngemitteln, Saatgut und Futtermitteln. Die flexible Handhabung ermöglicht es, Big Bags unterschiedlicher Größe zu verwenden, um den spezifischen Bedürfnissen der Betriebe gerecht zu werden. Die automatisierten Systeme beschleunigen den Befüllprozess, während sie gleichzeitig eine präzise Dosierung sicherstellen. Dies hilft Landwirten, Ressourcen effizient zu nutzen und die Produktqualität zu sichern. Zudem sind die Systeme robust genug, um auch in staubigen und feuchten Umgebungen zuverlässig zu arbeiten.

Wissenswertes rund um Big Bag Befüllanlagen

Einfache Integration in bestehende Produktionsprozesse

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Big Bag Befüllanlagen lassen sich problemlos in bestehende Produktionslinien integrieren. Dank modularer Designs und flexibler Schnittstellen können sie an individuelle Anforderungen angepasst werden, ohne dass aufwendige Umrüstungen erforderlich sind.

Die Wiederverwendbarkeit von Big Bags trägt erheblich zur Reduzierung von Verpackungsmüll bei. Moderne Befüllsysteme sind zudem energieeffizient und tragen so zu einer nachhaltigen Produktion bei.

Technologische Weiterentwicklungen

Neueste Technologien wie automatische Gewichtskontrollen und intelligente Sensoren machen Big Bag Befüllanlagen noch effizienter. Diese Innovationen verbessern nicht nur die Produktivität, sondern erhöhen auch die Sicherheit und Genauigkeit.

Warum Huzap Ihre erste Wahl ist

Huzap bietet ein umfassendes Portfolio an Big Bag Befüllsystemen, die sich durch Zuverlässigkeit, Effizienz und einfache Bedienung auszeichnen. Unsere Lösungen sind speziell darauf ausgelegt, sich nahtlos in Ihre Prozesse zu integrieren und Ihre Produktionsziele zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Befülllösung zu finden.

Angebot anfordern!

Sie haben Herausforderungen bei der Verwiegung und Verpackung von Ihren Produkten? Einfach Kontaktformular ausfüllen und bei unserem Verkauf ein individuelles Angebot anfordern.

FAQ: Ihre häufigsten Fragen zum Thema Big Bag Befüllstationen

Eine Big Bag Station ist eine Anlage, die Großgebinde bzw. Big Bags (auch als FIBC oder Flexible Intermediate Bulk Container bekannt) effizient mit verschiedenen Schüttgütern befüllt. Sie ermöglicht eine kontrollierte Umgebung, damit sichergestellt werden kann, dass die Big Bags sicher und staubarm befüllt werden.

Wir richten uns nach den örtlichen Gegebenheiten bei Ihnen. Von unterschiedlichen Standardbaugrößen bis hin zu Sonderanfertigungen stellen wir für Sie das her, was Sie brauchen. Die Dosierorgane werden den zu verwiegenden Produkten entsprechend angepasst.

Die meisten Big Bag Befüllstationen sind primär für Schüttgüter konzipiert. Wir bieten Ihnen verschiedene Anlagen, die sich ja nach Modell für schwerfließende Schüttgüter oder für freifließende Schüttgüter eignen.

Die Verwendung einer Befüllstation bietet zahlreiche Vorteile. Sie optimiert den Befüllprozess durch Reduzierung von Produktverlusten, Minimierung von Staubemissionen und Maximierung der Kapazität jedes Big Bags. Außerdem verbessert sie die Arbeitssicherheit und kann die Arbeitskosten durch Automatisierung reduzieren.

Grundsätzlich können Befüllstationen von mehreren 100 Kilogramm bis mehrere Tonnen Schüttgüter aufnehmen.
Unsere Anlagen können bis zu max. 1500 Kilogramm aufnehmen.  

Wir unterstützen Sie bei der richtigen Auswahl für Ihre Projekte. Mit unserer jahrelangen Erfahrung und Expertise können wir zusammen mit Ihnen die richtige Anlage auswählen und fertigen, die zu Ihren Anforderungen passt.  

Sprechen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns rund um die Uhr per Telefon unter 02242/96 99 90 und per E-Mail an huzap@huzap.com.

WBE 500-1500

Stationäre Plattformwaage zum Befüllen von verschiedenen Großgebinden

Wägebereich: max. 1500 kg
Packmittel: Big-Bag, Oktabin, Container
Leistung: bis 15 Gebinde/h
geeignete Produkte: freifließende Schüttgüter
Ausrüstung: Hub-, Schweiß-, Rüttelvorrichtung und/oder Luftevakuierung

WBE 500-1500

Befüllanlage für verschiedene Großgebinde mit Abtransport-Rollenbahn

Wägebereich: max. 1500 kg
Packmittel: Big-Bag, Oktabin, Container
Leistung: bis 20 Gebinde/h
geeignete Produkte: freifließende Schüttgüter
Ausrüstung: Hub-, Schweiß-, Rüttelvorrichtung, Luftevakuierung und/oder Transport-Rollenbahn

WBE 500-1500 D

Doppelte Befüllanlage für verschiedene Großgebinde mit Bodenwaage (Entleerung 1: Big-Bag; Entleerung 2: Oktabin)

Wägebereich: max. 1500 kg
Packmittel: Big-Bag, Oktabin, Container
Leistung: Gebinde/h
geeignete Prdoukte: schwerfließende Schüttgüter
Ausrüstung: Hub-, Schweiß-, Rüttelvorrichtung, Luftevakuierung und/oder Dosierschnecke